Meistern Sie die Fähigkeit, die die Zukunft der Künstlichen Intelligenz gestaltet
Einleitung zum Prompt Engineering
Künstliche Intelligenz, insbesondere generative Modelle wie ChatGPT, MidJourney und ähnliche Systeme, hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir mit Technologie interagieren und Inhalte erstellen. Doch der Schlüssel zur vollen Ausschöpfung des Potenzials von KI liegt im Prompt Engineering – der Kunst und Wissenschaft, präzise Anweisungen (Prompts) zu formulieren, die die KI zu den gewünschten Ergebnissen führen.
Prompt Engineering ist nicht einfach nur das „Stellen von Fragen“ – es ist eine Kombination aus Strategie, Kreativität und Präzision. Ein gut formulierter Prompt kann den Unterschied zwischen durchschnittlichen und herausragenden Ergebnissen ausmachen. Bei Joombooz vermitteln wir Ihnen durch praxisnahe Schulungen, wie Sie diese Fähigkeit meistern und KI-Tools optimal nutzen können, um präzise, relevante und effiziente Ergebnisse zu erzielen.
Dank der dynamischen Entwicklung von KI-Technologien ist unser Programm flexibel und kann um neue Tools und Techniken erweitert werden, sobald sie verfügbar sind. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.
Prompt Engineering Schulung – Joombooz

Schulungsplan – Prompt Engineering
Das Programm kombiniert theoretische Grundlagen, praxisorientierte Workshops und interaktive Diskussionen, um den Teilnehmern ein tiefes Verständnis und praktische Erfahrung zu bieten.
- Einführung in Prompt Engineering
- Was ist Prompt Engineering und warum ist es wichtig?
- Grundlagen der Funktionsweise generativer KI-Modelle (ChatGPT, DALL·E, Stable Diffusion).
- Wie „versteht“ KI Sprache und Anweisungen?
- Beispiele: Schlechte vs. gute Prompts – die wichtigsten Unterschiede.
- Struktur und Elemente eines effektiven Prompts
- Regeln zur Erstellung präziser und zielgerichteter Prompts.
- Prompt-Struktur: Zielsetzung, Kontext, Ton, Einschränkungen und Details.
- Die richtige Kombination aus Klarheit, Spezifität und Kreativität.
- Praktische Übung: Erstellung einfacher Prompts und Analyse der Ergebnisse.
- Fortgeschrittene Techniken des Prompt Engineering
- Prompt-Sequenzierung: Mehrere aufeinander aufbauende Prompts für komplexe Aufgaben.
- Chain-of-thought prompting: Erstellung logischer Abläufe für bessere Ergebnisse.
- Priming und Kontextualisierung: Hinzufügen von Informationen für präzisere Ergebnisse.
- Rollenbasierte Prompts: KI in eine „Rolle“ versetzen (z. B. Lehrer, Autor, Designer).
- Praktische Übung: Anwendung fortgeschrittener Techniken zur Lösung realer Aufgaben.
- Prompt Engineering für verschiedene Tools
- Textgenerierung: ChatGPT, Claude AI, Jasper AI.
- Bildgenerierung: DALL·E, MidJourney, Stable Diffusion.
- Video- und Musiktools: Runway AI, Soundraw, Pictory AI.
- Programmierunterstützung: GitHub Copilot, Tabnine, CodeWhisperer.
- Praktische Übung: Erstellung von Prompts für verschiedene KI-Tools und Anwendungen.
- Praktische Anwendungen in Wirtschaft und kreativen Bereichen
- Marketing und Copywriting: Erstellung von Werbetexten, Blogs und E-Mail-Kampagnen.
- Design und visuelle Inhalte: Kreative Ideen für Branding und visuelle Konzepte.
- Kundensupport: Optimierung von KI-Chatbots für schnelle und genaue Antworten.
- Codierung und Automatisierung: Nutzung von KI zur Unterstützung bei der Softwareentwicklung.
- Praktische Übung: Arbeit an Fallstudien und Erstellung von Prompts für spezifische Anwendungsfälle.
- Testen und Optimieren von Prompts
- Wie analysiert man KI-generierte Ergebnisse?
- Techniken zur Verbesserung und Feinabstimmung von Prompts.
- A/B-Tests zur Optimierung der Prompt-Effizienz.
- Praktische Übung: Vergleich verschiedener Prompts für dieselbe Aufgabe und Analyse der Ergebnisse.
- Ethik und Zukunft des Prompt Engineering
- Verständnis ethischer Herausforderungen: Plagiate, Fehlinformationen und Verzerrungen.
- Verantwortungsvoller und ethischer Einsatz von KI.
- Die Zukunft des Prompt Engineering: Automatisierung und KI-generierte Prompts.
Spezielles Programm für Kinder
- Was ist KI und wie funktioniert sie? Einfache und unterhaltsame Erklärungen anhand von Beispielen.
- Kreative Workshops: Kinder erstellen Geschichten, Zeichnungen und Musik mit KI-Tools wie ChatGPT und DALL·E.
- Lernen durch Spiel: Die perfekte Verbindung von Technologie und Kreativität.
Kinder entwickeln ein Grundverständnis für KI, während sie durch kreative Aufgaben inspiriert werden und lernen, wie man Technologie auf spielerische Weise nutzt.
Dauer und Format des Programms
- Dauer: 4 bis 6 Wochen (2 Sitzungen pro Woche, jeweils 2-3 Stunden).
- Format: Präsenzunterricht oder Online (Zoom/Teams).
- Zusätzliche Vorteile: Zugriff auf Materialien, praktische Übungen, Aufzeichnungen und regelmäßige Aktualisierungen zu neuen KI-Tools.
Flexibilität des Programms
Die Welt der KI entwickelt sich rasant weiter – täglich entstehen neue Tools und Techniken. Unser Schulungsprogramm ist flexibel und anpassbar, um sicherzustellen, dass wir stets die neuesten Entwicklungen integrieren. Die Teilnehmer arbeiten kontinuierlich mit modernsten Technologien, die den aktuellen Trends und Bedürfnissen entsprechen.
Warum Joombooz für Prompt Engineering?
- Praxisnahe Schulungen mit konkreten Beispielen und Übungen.
- Aktuelle KI-Tools und Trends, die ständig aktualisiert werden.
- Erfahrene Experten mit fundierter Kenntnis von KI und digitalen Technologien.
- Angepasste Programme für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um stets am Puls der Zeit zu bleiben.
Melden Sie sich noch heute an und meistern Sie die Kunst des Prompt Engineering mit Joombooz!
(Wir bieten Unterricht ausschließlich in serbischer Sprache an.)